Ticket kaufen

20 NOV
Samstag, 20:00 Uhr Die geliebte Stimme

„Hallo, Hallo, bist Du `s?“
Ein Zimmer, eine Person, die Liebe und das Telefon - mehr braucht es nicht für Jean Cocteau.
„Was mit uns los ist, kann doch kein Mensch verstehen!“
Ein fesselnder Monolog in einem Akt: Das letzte Telefongespräch einer Frau mit einem Mann, der sie verlassen hat, um eine andere zu heiraten. Kein Brief, keine persönliche Begegnung, nur die Stimme am anderen Ende der Leitung. Früher erschien die Welt in bunten Farben, man atmete, fühlte. Und plötzlich ist jegliche Farbe verloren – weit, weit, weg. Eine Frau durchlebt Hoffnung, Ohnmacht, und Selbstverleugnung. Sie flüchtet für Momente in Illusionen: „Stell Dir vor, ich träumte, was wirklich gewesen ist. Als ich aufwachte, war ich erst ganz glücklich, weil ich dachte, es sei alles nur ein Traum gewesen...“ Sie weiß, solange sie mit dem Geliebten spricht, wird sie leben. Doch welchen Sinn hat das Leben noch?
Wird sie an der Trennung zerbrechen?


Mit „La Vox Humain“ (Die menschliche Stimme), erschuf Jean Cocteau 1930 den ersten Telefon-Monolog des europäischen Theaters.
Später wurde er auch in zahlreichen Hörspielen und Verfilmungen adaptiert. (u.a. mit Hildegard Knef, Ingrid Bergmann, Anna Magnani).
Heute sind Telefonschnüre zwar veraltet, und auch das Frauenbild der 30er Jahre, doch die Gefühle, die sind die gleichen geblieben.

Leider kann dieser Termin nicht mehr gebucht werden.

© Kulturverein Olympiadorf e.V. 2020

Das einfache Ticketsystem