„50 Jahre Olympiapark – ein Vorzeigebeispiel der nachhaltigen Stadtentwicklung“

28. Juni 2024 - 29. Juni 2024

Frau Prof. Merk wird in ihrem Vortrag den Bogen spannen, von den Entwicklungen, die München durch die Olympischen Spiele 1972 genommen hat zu dem besonderen Wert, die der Olympiapark und das Olympische Dorf heute noch für München haben. Und sie wird leidenschaftlich begründen, warum der Olympiapark den Titel Weltkulturerbe verdient.

„Selten hatten Olympische Spiele einen solchen Einfluss auf die Entwicklung einer Stadt wie die XX. Sommerspiele 1972 in München. Neben der Möglichkeit, der Welt ein neues Verständnis von Demokratie zu zeigen, haben wir mit dem Olympiapark ein einzigartiges Ensemble gewonnen, in dem sich Architektur und Landschaft zu einer Einheit verbinden. Zeitlos, modern und schön. 2021 ist der Olympiapark ein kleines Stückchen weiter in Richtung UNESCO-Weltkulturerbe gerückt. Ich werde mich auch weiterhin für diesen Titel einsetzen und kräftig die Werbetrommel rühren. Damit das ideelle Erbe des Parks auch für künftige Generationen erhalten wird.“

 

Im Anschluss an den Festvortrag wird Professor Stefan Niese die studentischen Entwürfe zum Busbahnhof Olympiazentrum vorstellen, die eine Bachelorklasse Studiengang Architektur der HAW Würzburg Schweinfurt unter seiner Regie erarbeitet hat.

© Kulturverein Olympiadorf e.V. 2020

Das einfache Ticketsystem