Frau Prof. Merk wird in ihrem Vortrag den Bogen spannen, von den Entwicklungen, die München durch die Olympischen Spiele 1972 genommen hat zu dem besonderen Wert, die der Olympiapark und das Olympische Dorf heute noch für München haben. Und sie wird leidenschaftlich begründen, warum der Olympiapark den Titel Weltkulturerbe verdient.
„Selten hatten Olympische Spiele einen solchen Einfluss auf die Entwicklung einer Stadt wie die XX. Sommerspiele 1972 in München. Neben der Möglichkeit, der Welt ein neues Verständnis von Demokratie zu zeigen, haben wir mit dem Olympiapark ein einzigartiges Ensemble gewonnen, in dem sich Architektur und Landschaft zu einer Einheit verbinden. Zeitlos, modern und schön. 2021 ist der Olympiapark ein kleines Stückchen weiter in Richtung UNESCO-Weltkulturerbe gerückt. Ich werde mich auch weiterhin für diesen Titel einsetzen und kräftig die Werbetrommel rühren. Damit das ideelle Erbe des Parks auch für künftige Generationen erhalten wird.“
Im Anschluss an den Festvortrag wird Professor Stefan Niese die studentischen Entwürfe zum Busbahnhof Olympiazentrum vorstellen, die eine Bachelorklasse Studiengang Architektur der HAW Würzburg Schweinfurt unter seiner Regie erarbeitet hat.
Di, 22. bis Fr, 25. April | 9.30 – 12.30 Uhr
Tanz-Workshop für Grundschulkinder
Ferien-Programm im forum2
Mit dem Studio “Maras Tanzwelt” erlernen Ihre Kinder an vier Vormittagen eine einfache Hip Hop Choreo und verschiedene Impro-Tanzspiele. Die Freude am Tanzen steht dabei immer im Vordergrund! Die Workshop-Inhalte werden an Wünsche und Können der Kinder angepasst.
Damit der Kurs stattfinden kann, brauchen wir mind. 14 Kinder.
Bitte melden Sie Ihr Kind bis zum 31. März verbindlich an.
Kursleitung: Maras Tanzwelt | Teilnahmegebühr: 65 Euro
Unser Ziel ist es, dass wir mit dem Tanzen und der Musik die Menschen hier noch ein bisschen glücklicher machen.
Fr, 25. April 2025 | 15.30 Uhr
Die Drei ??? und der Karpatenhund
Spielfilm/D/2024/105 Min./FSK 6
Endlich gibt es einen aufregenden Fall! In der Wohnung von Mr. Prentice geschehen rätselhafte Dinge. Laute Geräusche ertönen, Dinge vibrieren und Gegenstände bewegen sich. Und dann wird auch noch eine wertvolle Kristallskulptur gestohlen: der Karpatenhund.Die wenigen Spuren weisen Justus, Peter und Bob in verschiedene Richtungen – und machen alle Bewohner des Apartmentkomplexes zu Verdächtigen...
Tickets: Kinder: 4 Euro | Erwachsene: 8 Euro
weitere TermineFr, 25. April | 19.30 Uhr
Emilia Perez
Tickets: 8 Euro | ermäßigt: 6 Euro | Mitglieder des Kulturvereins Olympiadorf: 4 Euro
weitere TermineMi, 30. Februar | 10 Uhr
Der Zauberwunschbaum
Aufführung für Kindergarten-Gruppen
Theater für Kinder ab 3 Jahren | Dauer: ca. 50 Minuten
Am Zauberwunschbaum können die Kinder: Ikarus, das Ferkel, mit einem Lied trösten; Montserrat, der Katze, helfen, vor Bully zu fliehen; laut miauen, um die Mäuse vom Mond zu vertreiben; helfen denjenigen zu finden, der "Schsss" verloren hat... Und Mr. Croco Cat treffen!
Anastasia Fischer, Julia Korovko, Jaume Vilalba und Dmitri Katunin von den Münchner Dionysien sind mit ihren Puppen auf der Bühne und erzählen eine Geschichte nach Donald Bisset.
Eintritt: Kinder: 6 Euro | Betreuende: kostenfrei
weitere Termine