Ein ungeschönter Blick auf die Kehrseite des großen Mutterglücks - von einer Frau, die ihr Festengagement am Theater, ihren Wohnort und ihr freies Leben aufgegeben hat, um eine Familie zu gründen - und sich fast alles, was folgte, anders vorgestellt hat.
Ein Abend für alle.
Für alle, die sich mit Veränderungen schwertun.
Für alle, die sich fragen, warum sie nicht diese große Befriedigung im Elternsein finden, von der man vielleicht annimmt, sie stellt sich automatisch ein.
Für alle, die sich auf Spielplätzen, Straßen, in Parks und all den MutterKind-Kursen wie Fremdkörper unter Super-Eltern vorkommen.
Für alle, die irgendwie ständig scheitern.
Für alle, die sich unterwegs verloren haben.
Für alle, die manchmal gern die Uhr zurückdrehen würden und sich in einen vergangenen Lebensabschnitt zurücksehnen, das aber niemandem sagen wollen.
Und alle, die sich fragen, ob sie denn unbedingt Eltern werden müssen, bisher nur die Antwort „Ja, unbedingt!" gehört haben und sich wundern, ob es denn andere Antworten auf die Elternfrage gibt.
baby, bühne & der blues ist eine davon!
Fr, 25. April 2025 | 15.30 Uhr
Die Drei ??? und der Karpatenhund
Spielfilm/D/2024/105 Min./FSK 6
Endlich gibt es einen aufregenden Fall! In der Wohnung von Mr. Prentice geschehen rätselhafte Dinge. Laute Geräusche ertönen, Dinge vibrieren und Gegenstände bewegen sich. Und dann wird auch noch eine wertvolle Kristallskulptur gestohlen: der Karpatenhund.Die wenigen Spuren weisen Justus, Peter und Bob in verschiedene Richtungen – und machen alle Bewohner des Apartmentkomplexes zu Verdächtigen...
Tickets: Kinder: 4 Euro | Erwachsene: 8 Euro
weitere TermineFr, 25. April | 19.30 Uhr
Emilia Perez
Tickets: 8 Euro | ermäßigt: 6 Euro | Mitglieder des Kulturvereins Olympiadorf: 4 Euro
weitere TermineMi, 30. Februar | 10 Uhr
Der Zauberwunschbaum
Aufführung für Kindergarten-Gruppen
Theater für Kinder ab 3 Jahren | Dauer: ca. 50 Minuten
Am Zauberwunschbaum können die Kinder: Ikarus, das Ferkel, mit einem Lied trösten; Montserrat, der Katze, helfen, vor Bully zu fliehen; laut miauen, um die Mäuse vom Mond zu vertreiben; helfen denjenigen zu finden, der "Schsss" verloren hat... Und Mr. Croco Cat treffen!
Anastasia Fischer, Julia Korovko, Jaume Vilalba und Dmitri Katunin von den Münchner Dionysien sind mit ihren Puppen auf der Bühne und erzählen eine Geschichte nach Donald Bisset.
Eintritt: Kinder: 6 Euro | Betreuende: kostenfrei
weitere Termine