Carl Amery - ein bayerischer Querdenker Ein Film von Vera Botterbusch, 45 Min., BR 1991 Mit Einführung und anschließendem Gespräch
Die Herkunft aus dem gebildeten und weltoffenen katholischen Bildungsbürgertum, die Schuljahre in Freising und Passau, die Studienjahre in den USA haben den Münchner Schriftsteller Carl Amery entscheidend geprägt und ihn zu einer humorigen und dennoch scharfen Auseinandersetzung mit den Zukunftsaussichten einer stetig wachsenden Gesellschaft und zu einem kritischen Blick auf seine geliebte Heimat angeregt. Der Film von Vera Botterbusch führt in die geistige Welt dieses bodenständigen Visionärs, der mit seiner zornigen Liebe zu Bayern spielerisch zwischen Vergangenheit und Zukunft, Wissenschaft und Science Fiktion pendelt und daraus die Gegenwart begreift.
Bei einer Klassenfahrt dürfen die Mitschüler*innen von Alfons bei abenteuerlichen Klettertouren und Nächten am Lagerfeuer ihre Seele baumeln lassen. Chaotisch wird es für Lehrer Flickendorf, der aus Versehen beim Zorbingball aufs Meer gespült wurde. Ein besonderes Auge hat Alfons auf seinen Schwarm Leonie geworfen. Fliegende Makkaroni, aufregende Nächte am Lagerfeuer und eine gefährliche Klettertour machen die Klassenfahrt zu einer Reise, die Alfons und seine Freunde so schnell nicht vergessen werden.Der Film erhielt von der FBW-Jugend Filmjury 4 Sterne.
Künstler & weitere TermineIn seinen Memoiren „Der Passfälscher: Die unglaubliche Geschichte eines jungen Grafikers, der im Untergrund gegen die Nazis kämpfte“ blickt Cioma Schönhaus mit beinah 50 Jahren Abstand auf die Kriegsjahre in den 1940ern zurück. In dieser Zeit half der damals 20-Jährige unzähligen Jüd*innen bei der Fälschung von Pässen. Durch die Arbeit war er damals unabhängig, konnte sich mit Einfallsreichtum gegen die NS-Schergen behaupten.In der gleichnamigen Verfilmung „Der Passfälscher“ bringt Regisseurin Maggie Peren die Lebensgeschichte von Schönhaus auf Film. In die Hauptrolle schlüpft Louis Hofmann („Dark“), weitere Stars sind Luna Wedler („Biohackers“), Jonathan Berlin („Der dritte König“), Nina Gummich („Babylon Berlin“) sowie André Jung („Wanda mein Wunder“) und Marc Limpach („Bad Banks“).„Der Passfälscher“ entstand in Deutschland und Luxemburg und feierte auf der Berlinale 2022 als große Gala seine Weltpremiere außer Konkurrenz. (kino.de)
Künstler & weitere TermineChino Augusto spielt für Sie als Solist, im Duo, im Trio oder in einer Band mit entsprechender Besetzung und sorgt damit für ein unvergessliches Event mit außergewöhnlich guter Musik, welche Sie sehr gut unterhalten wird! Dazu serviert der Chef des Barrio Latino ein passendes 3-Gänge Menü (wahlweise vegetarisch)!
Künstler & weitere TermineDer amerikanische Botschafter Hiram B. Otis kauft in England trotz erfolgter Warnungen nicht nur ein Schloss mit dem gesamten Inventar, sondern auch ein Gespenst, ein Vorfahre der Cantervilles. Vor 300 Jahren ist die Ehefrau von Sir Simon Lord of Canterville plötzlich verschwunden und nie mehr zu ihm zurückgekehrt. Seither ist er verdammt, nächtlich als Gespenst zu wandeln. Die Jahre haben ihn einsam und müde gemacht und hungrig. Von den früheren Bewohnern des Schlosses ist nur die Haushälterin Mary geblieben. Die Familie Otis und vor allem die Kinder haben keine Angst vor dem Gespenst, auch nicht, als sie die Bekanntschaft des unruhigen Geistes in seinem altmodischen Ritterkostrüm machen. Die Tochter der Familie Otis, Virginia, schafft es schließlich mit Hilfe von Mary, den Geist zu befreien.
Künstler & weitere TermineDer amerikanische Botschafter Hiram B. Otis kauft in England trotz erfolgter Warnungen nicht nur ein Schloss mit dem gesamten Inventar, sondern auch ein Gespenst, ein Vorfahre der Cantervilles. Vor 300 Jahren ist die Ehefrau von Sir Simon Lord of Canterville plötzlich verschwunden und nie mehr zu ihm zurückgekehrt. Seither ist er verdammt, nächtlich als Gespenst zu wandeln. Die Jahre haben ihn einsam und müde gemacht und hungrig. Von den früheren Bewohnern des Schlosses ist nur die Haushälterin Mary geblieben. Die Familie Otis und vor allem die Kinder haben keine Angst vor dem Gespenst, auch nicht, als sie die Bekanntschaft des unruhigen Geistes in seinem altmodischen Ritterkostrüm machen. Die Tochter der Familie Otis, Virginia, schafft es schließlich mit Hilfe von Mary, den Geist zu befreien.
Künstler & weitere TermineTotal verpennt, schafft Alfons in letzter Sekunde den Bus zu seiner Klassenfahrt an die Ostsee. Im Gepäck: jede Menge Abenteuerlust, lustige Pranks und – Moment mal – die Klamotten seiner Mutter?! Aus Versehen hat er die Koffer vertauscht – ausgerechnet jetzt, wo er doch seiner neuen Mitschülerin Leonie beweisen wollte, was für ein cooler Typ er ist. Zum Erstaunen seiner besten Freunde Benni und Emilia hat Alfons die rettende Idee: Er stellt sich zur Wahl als Klassensprecher. Sein ewiger Rivale Nico checkt allerdings sofort, dass Alfons Leonie beeindrucken möchte und fordert ihn zu einer bescheuerten Wette heraus. Alfons‘ Schicksal als ewiger Pechvogel nimmt seinen Lauf! Dabei hat ihn sein Lehrer Flickendorf doch sowieso schon auf dem Kieker und wartet nur darauf, dass bei Alfons wieder etwas schiefgeht, um ihn nach Hause schicken zu können! Fliegende Makkaroni, aufregende Nächte am Lagerfeuer und eine gefährliche Klettertour machen die Klassenfahrt zu einer Reise, die Alfons und seine Freunde so schnell nicht vergessen werden.Der Film erhielt von der FBW-Jugend Filmjury 4 Sterne mit einer Empfehlung für Kinder ab ab 8 Jahren
Künstler & weitere TermineEs hätte ein harmonisches Familientreffen werden sollen. Doch kaum auf Lanzarote eingetroffen, brechen in der Familie Böttcher neue Konflikte auf. Die Mutter Dorothea und der Adoptivsohn René haben ihre Beziehung auf der kanarischen Insel in jeder Hinsicht vertieft und verkünden ihren Kinderwunsch! In diversen Allianzen wird heftig über komplizierte Erbfolgen, unmögliche Schwangerschaften und das moderne Verständnis von Familie gestritten.
Künstler & weitere Termine