Heinz Riederer (geb. 1934) wuchs in München auf. Als Sohn des Kunsttischlers Heinrich Maison wurde er durch die Skizzen seines Vaters früh künstlerisch geprägt. Sein sozial- und kommunalpolitisches Engagement seit den 60er Jahren, u. a. als ehrenamtlicher Stadtrat in München (1972 – 1978), formt seine fotografische Sichtweise bis heute. Riederer stellt den Menschen im sozialen Umfeld von Metropolen in den Mittelpunkt seines Werkes. Seine Fotografie ist eine Spurensuche nach dem menschlic
„Trauer und Hoffnung liegen nahe beieinander, findet Heinz Riederer mit Blick auf seine Fotos vom Olympischen Dorf. Riederer (80) war zu der Zeit der Olympischen Spiele 1972 Stadtrat in München. An das Attentat auf israelische Sportler erinnert er sich genau.Garching – „Damals wollte ich mir die Amtskette herunterreißen und davonlaufen. Heute habe ich es überwunden und ich habe gesehen, das Heitere und das Schöne ist im Olympischen Dorf angekommen.“ Heinz Riederer (80) war beim Attentat 1972 auf das Olympische Dorf in München Stadtrat.
(...)
Die jüngeren Aufnahmen zeigen zum einen, dass das Geschehene nicht vergessen ist, zum anderen, dass Positives entstanden ist. Ein Graffito ähnelt dem berühmten Schrei von Edvard Munch und steht für das Entsetzen. Bunte Wandgemälde, friedliche Gassen und die Idylle an einem Weiher zeigen das optimistische Gesicht der Gegenwart. Berührend sind die Fotografien des in Garching lebenden Heinz Riederer, der seine Fotografien in Gedenken an seinen Vater, den Kunsttischler Henri Maison, mit dessen Namen zeichnet. (Münchner Merkur)
Die Ausstellung findet in dem neuen Café Oh Circle, Helene-Mayer-Ring 14 statt und ist dort während der regulären Öffnungszeiten Mi & Do 11:30 – 18 Uhr, Fr 11:30 – 21 Uhr und Sa & So 10 – 17 Uhr zu besichtigen. Die Finissage findet am 20.12.21 um 19 Uhr statt.
Sa, 13. + So, 14. September sowie Sa, 20. + So, 21. September | 19 Uhr
Die Bavarian Broadway Company präsentiert „… and the WINNER is…“ - eine Musical Award Show!
Die Bavarian Broadway Company führt Euch diesen Herbst durch einen unvergesslichen Abend!In einer musikalischen Awardshow voller Klassiker, Drama, Comedy, Revue führen wir gemeinsam die besonderen Crowdpleaser dieser Kategorien auf und erzählen deren Geschichte auf der Bühne. Zusammen mit Live-Band entführen wir das Publikum in die emotionalen, witzigen und mitreißenden Momente, die preisgekrönte Musicals ausmachen – eine Reise voller gelungener Arrangements, leidenschaftlicher Texte und purer Bühnenmagie.
Die noch junge Darstellergruppe freut sich besonders, ihr mittlerweile drittes Live-Konzert einem begeisterten Publikum im forum2 zeigen zu dürfen.
Ticket: 20 Euro | Mitglieder des Kulturvereins: 16 Euro
weitere Termine
Mo, 17. November | 17 Uhr
Sturzvorbeugung: Keine Person kommt aus
Körpereigene und äußere Ursachen für Stürze erkennen und mögliche Maßnahmen ergreifen.
Vortrag mit anschließendem Gespräch und Beantwortung von Fragen
Stammtisch G`sund älter werden mit Dr. Andreas Trieb,
Facharzt für Allgemeinmedizin, 1. Vorsitzender IKARUS e.V. im Münchner Norden
Tickets: 5 Euro
weitere Termine
Do, 20. November | 16 Uhr
Siebdruck-Workshop in Kooperation mit Kindertreff OLY
Materialien: bitte eigene weiße/helle Baumwoll-Stoffe mitbringen (z.B. T-Shirt, Sportbeutel usw.) Alles Weitere wird von uns gestellt.
Veranstaltungsort: Kindertreff OLY
Kursleiter: Friedrich Götz | Beitrag: 5 Euro | Dauer: ca. 2 Stunden
weitere Termine
Fr, 21. November | 19.30 Uhr
Mit dem Esel durch die Cevennen, nach Robert Louis Stevenson
Ein Film von Vera Botterbusch | 45 Min., BR 1994 | Mit Einführung und anschließendem Gespräch mit der Regisseurin.
Dieser Film folgt dem inneren Entwicklungsgang des „Geistkämpfers“ Barlach und den äußeren Stationen seines Schaffens, das sich nach der Erfahrung des 1.Weltkriegs explizit gegen Krieg und Gewalt wendet und in der dunklen Zeit des nationalsozialistischen Terrors wie ein künstlerisches Vermächtnis der Menschlichkeit erscheint.
Ticket: 12 Euro | Mitglieder: 8 Euro
So, 23. Nov. | 18 - 20 Uhr
Adventskranz binden & schmücken
Glühwein, Weihnachtsmusik, Grünzeug, Tannenzapfen, Deko & Glitzer: Verbringen Sie einen kreativen Abend mit Freund:innen und gestalten Sie Ihren Schmuckstück für die Adventszeit. Sie können sich an der Deko-Bar bedienen und in entspannter Atmosphäre Ihren Adventskranz binden und schmücken. Bringen Sie Strohkranz, Kerzen und Kerzenhalter mit. Alles andere finden Sie bei uns.
Beitrag: 18 Euro | Mitglieder: 15 Euro
weitere Termine
Do, 27. November | 19.30 Uhr
München lesen & hören – eine musikalische Lesung mit dem Autor Michael Schleicher und dem Ensemble Luise
Kommen Sie mit zu diesem literarisch-musikalischen Spaziergang vom „Isar-Athen“ über „Wahnmoching“ bis ins heutige München. In seinem Buch „München. Lesen und lesen lassen“ formuliert der Autor und Journalist Michael Schleicher eine Liebeserklärung an die Welt der Bücher. Begleitet wird er auf diesem Weg vom Ensemble Luise, das die Dekaden erklingen lässt: Der Weg führt sie dabei vom ausgehenden 19. Jahrhundert über die wilden 1920er-Jahre bis hinein in die Gegenwart.
Tickets: 15 Euro | Mitglieder: 12 Euro
Fr, 28. November | 19.30 Uhr
Vermiglio
Drama/I/F/B/2024/119 Min.
Tickets: 8 Euro | ermäßigt: 6 Euro | Mitglieder des Kulturvereins Olympiadorf: 4 Euro
weitere Termine
So, 20. November | 17 Uhr
Amalien-Ensemble München:
Konzert zum 1. Advent zugunsten der Inselhaus Kinder- und Jugendhilfe
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Genießen Sie einen Abend wunderbarer klassischen Musik für einen guten Zweck. Werfen Sie sich in Schale, wir erwarten Sie in Abendgarderobe.
Konzert-Ticket: 14 Euro | Mitglieder: 10 Euro
Kinder bis 5 Jahren: kostenfrei