JAZZ A lA FLUTE „ESSENZA“

24. Juli 2025

Isabelle Bodenseh und Lorenzo Petrocca bilden eines von wenigen Jazz-Ensembles, denen man getrost das Prädikat „einzigartig“ verleihen kann. Sie schaffen aus Flöte und Gitarre ein Universum aus mannigfaltigen Klangfarben und Spielsituationen.

Wie es nur Virtuosen können, die zugleich phantasievolle Spontankomponisten sind, bedienen sie sich unbeschwert und von Rollenklischees unvorbelastet scheinbar unbegrenzter Möglichkeiten. Seit drei Jahren bilden die beiden im wahrsten Wortsinne ein Duo, während der Begriff sonst oft nur zwei bezeichnet, denen – nicht zuletzt aus ökonomischen Gründen - eine Rhythmusgruppe fehlt.


Isabelle, deren warmer Ton unter die Haut geht, nutzt alle Techniken, die ihre Flöten hergeben und die man eher im Free Jazz oder in der Neuen Musik als im Bereich der swingenden und boppenden Jazztradition erwartet: sie beherrscht alle Schattierungen von Blas- und Klappengeräuschen, sie singt hinein, überbläst, flattert, flirrt, sirrt, schnarrt, brummt und summt, verwandelt ihre Flöte schon mal in eine Trommel oder einen Bass. Zumindest ich habe nie zuvor so vollendet und konsequent erlebt wie eine Flöte eine Gitarre begleiten kann.

Lorenzos Instrument, sonst in solchen Konstellationen auf die Alternative zwischen Rhythmusknecht oder Alleinspieler verdonnert, wird zum echten Partner, was einem der zur Spitzengruppe der europäischen Gitarristen gehört, auch zusteht. Im Laufe der Jahre ist seine ruhige, poetische Seite gereift ohne dass sein quirlig-wieselflinkes Element verloren ging.

Wie gegensätzlich sind die Biographien!

Er, der ehemalige Box-Champion aus dem süditalienischen Crotone, der Stadt des Pythagoras, der musikalische Autodidakt.

Sie: die Dozentin und studierte Orchestermusikerin, deren Freiheitsdrang und Improvisationsgabe sie zur Vollblutjazzerin prädestinieren. Doch sie ist Halbfranzösin, die einige Zeit in Kuba verbracht hat.

Das romanische Temperament und der romantische Ausdrucksreichtum vereint sie zu einem Duo, in dem Spielwitz und „ESSENZA“ gemeinsam
walten. Sie spielen nicht nur Jazz-Standards, sondern sie setzen neue Standards vor allem in der Rollenverteilung und im Klangfarbenreichtum. Doch das Album ist kein Demonstrationsobjekt, denn „Lorenzo und ich entdecken alles aus der reinen Spielfreude heraus und nehmen uns Zeit für unseren Sound und unsere Arrangements ohne uns irgendwo zu orientieren“.

Marcus A. Woelfle
(Bayerischer Rundfunk)

Alle Termine

24 JUL
Donnerstag, 19:00 WORKSHOP-Reihe für THEATER-Begeisterte Land:DE Ort:München Veranstaltungsort:forum2
WORKSHOP-Reihe für THEATER-Begeisterte

Mo, 21. Juli + Do, 24. Juli + Do, 31. Juli | 19 Uhr

Workshop-Reihe für Theater-Begeisterte
Bewegung und Stimme, Duo-Übungen sowie Szenenarbeit mit Text sind die Themen der drei Theater-Workshops unter der Leitung von Barbara Peter.

Diese sind offen für alle: Mitglieder unserer Theatergruppe oder solche, die es werden wollen; Spielfreudige, die einfach mal schnuppern wollen. Vorkenntnisse sind gern gesehen, jedoch keine Voraussetzung. Lust an Spiel und Bewegung und keine Angst vorm Scheitern sind wichtiger!
Die Teilnahme ist an einzelnen oder allen Terminen möglich.

Mo, 21. Juli: Bewegung und Stimme

Do, 24. Juli: Duo-Übungen

Do, 31. Juli: Szenenarbeit mit Text

Leitung: Barbara Peter | Dauer: jeweils von 19 bis 21.30 Uhr
Tickets: 7 Euro | Mitglieder: 5 Euro

 

 

 

Tickets ab 5,00 €
25 JUL
Freitag, 19:30 Kino: Like a complete unknown Land:DE Ort:München Veranstaltungsort:forum2
Like a complete unknown

Fr, 25. Juli | 19.30 Uhr

Like a complete unknown
Biopic/USA/2024/141 Min.

Nur mit seiner Gitarre und spärlichem Gepäck beginnt Bob Dylan als Folksänger in kleinen Clubs aufzutreten. Mit seinen bewegenden Texten und
seiner mystischen, stillen Art klettert Dylan in Rekordschnelle an die Spitze der Charts. Doch der Sänger fühlt sich inmitten des Hypes festgefahren
und eingeschränkt, was schließlich in einem rebel lischen und legendären Auftritt auf dem Newport Folk Festival 1965 gipfelt.

Tickets: 8 Euro | ermäßigt: 6 Euro | Mitglieder des Kulturvereins Olympiadorf: 4 Euro

weitere Termine
Tickets ab 4,00 €
26 JUL
Samstag, 15:00 THEATER-WORKSHOP: Verwandlung mit japanischen Masken Land:DE Ort:München Veranstaltungsort:forum2
THEATER-WORKSHOP: Verwandlung mit japanischen Masken

Sa, 26. Juli | 15 Uhr


Theater-Workshop: Verwandlung mit japanischen Masken – Werde Teil der Geisterwelt!

Tauche ein in die geheimnisvolle Kunst des Maskenspiels! Hier lernst du, wie Körperhaltung und Bewegung einer Maske Leben einhauchen – ganz ohne Worte, aber mit kraftvollem Ausdruck. Maskentheater schärft dein Körperbewusstsein, fördert deine Präsenz und öffnet neue Wege des Geschichtenerzählens. Passend zu unserem Stück „Die Geistergeschichte vom Lautenspieler Hôichi“ erforschen wir gemeinsam, welche geisterhaften Gestalten entstehen können und wie sie in die Inszenierung einfließen. Wer Lust hat, kann am Abend selbst als Spukgestalt auf die Bühne treten!Bist du bereit, dich zu verwandeln?

 

Ticket: 7 Euro | Mitglieder des Kulturvereins und der DJG: 5 Euro

 

 

 

Tickets ab 5,00 €
31 JUL
Donnerstag, 19:00 WORKSHOP-Reihe für THEATER-Begeisterte Land:DE Ort:München Veranstaltungsort:forum2
WORKSHOP-Reihe für THEATER-Begeisterte

Mo, 21. Juli + Do, 24. Juli + Do, 31. Juli | 19 Uhr

Workshop-Reihe für Theater-Begeisterte
Bewegung und Stimme, Duo-Übungen sowie Szenenarbeit mit Text sind die Themen der drei Theater-Workshops unter der Leitung von Barbara Peter.

Diese sind offen für alle: Mitglieder unserer Theatergruppe oder solche, die es werden wollen; Spielfreudige, die einfach mal schnuppern wollen. Vorkenntnisse sind gern gesehen, jedoch keine Voraussetzung. Lust an Spiel und Bewegung und keine Angst vorm Scheitern sind wichtiger!
Die Teilnahme ist an einzelnen oder allen Terminen möglich.

Mo, 21. Juli: Bewegung und Stimme

Do, 24. Juli: Duo-Übungen

Do, 31. Juli: Szenenarbeit mit Text

Leitung: Barbara Peter | Dauer: jeweils von 19 bis 21.30 Uhr
Tickets: 7 Euro | Mitglieder: 5 Euro

 

 

 

Tickets ab 5,00 €
© Kulturverein Olympiadorf e.V. 2020
Tickethome Logo
Das einfache Ticketsystem