Jazz & POP KATY & JOEY singen und spielen im Rahmen ihrer CD - RELEASE TOUR eigene Lieder auf englisch und ukrainisch, welche als gelungene Mischung von Jazz & Pop zum Klingen gebracht werden. Die Songs von KATYA CHE sind Friedenshymnen, welche Hoffnung und Stärke ausdrücken. Joey's Songs entstanden in Zusammenarbeit von Erich Fischer (Musik) und Wolfgang Bortlik ( Texte). Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme und ihrer Ausstrahlung begeistert KATYA CHE das Publikum.
KATERYNA «KATYA CHE» CHEMEZOVA GESANG
KATYA CHE st eine ukrainische Sängerin und Schauspielerin. Sie ist in Kiew aufgewachsen und wohnt jetzt in Basel. Sie hat in der «Academy of circus and variety arts» in Kiew, spezialisiert in «Pop Vocals» einen Master abgeschlossen. In der Ukraine hat sie während mehreren Jahren in Theatern und Konzertbühnen als Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin gearbeitet. Unter dem Namen KATYA CHE realisiert sie seit 2016 eigene Songs, Texte und Arrangements.
ERICH «JOEY OZ» FISCHER VIBRAPHON, GESANG
geboren 1955, ist in Bremgarten/AG aufgewachsen und lebt heute in Aarau. Er studierte klassisches Schlagzeug und Trompete am Konservatorium in Zürich. 1992 ging er nach Boston um sich am «Berklee College of Music» während einem Jahr am Vibraphon weiterzubilden. Seit 1988 ist er als Vibraphonist, Percussionist, Sänger, Komponist und Arrangeur in verschiedenen Jazz-, Latin- und Volksmusikformationen aktiv.
Konzerte in der Schweiz, Europa, Kalifornien, Boston und New York City. Auftritte in Radio- und Fernsehsend- ungen. Mitwirkung bei mehr als 20 CD Aufnahmen und Produktionen.
THOMAS LÄHNS KONTRABASS
als gefragter Bassist kombiniert er die Bogen-Technik eines klassischen Orchestermusikers mit der Spontanität eines Jazz-Bassisten. Er spielte klassische Konzerte mit Grössen wie Heinz Holliger oder Peter Eötvös, u.a. bei den Salzburger Festspielen oder dem Schleswig-Holstein Musik Festival, und bestreitet regelmäßig klassische Soloauftritte in Europa und Südamerika. Ausserdem ist er einer der wenigen Kontrabassisten, die Hans Werner Henzes Konzert für Kontrabass und Orchester aufführten.
Seine ersten musikalischen Schritte machte Thomas auf dem E-Bass, seinen Jugend-Idolen «Iron Maiden» nach- eifernd. Als er später zum Kontrabass wechselte, entdeckte er den Jazz, studierte in Basel klassische Musik
bei Wolfgang Güttler und Botond Kostyak und nahm an Masterclasses von Mark Dresser teil.
Als Jazzbassist spielt er mehr als 100 Konzerte im Jahr, neben seiner Mitwirkung im Trio VEIN unter anderem mit Christoph Stiefel, Johannes Mössinger und Kolsimcha. Er bezieht sich auf die Tradition von Scott LaFaro, Richard Davis oder Miroslav Vitous, besonders aber auch auf jene der grossen Bogen-Meister Slam Stewart und Major Holley.
Mo, 17. November | 17 Uhr
Sturzvorbeugung: Keine Person kommt aus
Körpereigene und äußere Ursachen für Stürze erkennen und mögliche Maßnahmen ergreifen.
Vortrag mit anschließendem Gespräch und Beantwortung von Fragen
Stammtisch G`sund älter werden mit Dr. Andreas Trieb,
Facharzt für Allgemeinmedizin, 1. Vorsitzender IKARUS e.V. im Münchner Norden
Tickets: 5 Euro
weitere Termine
Do, 20. November | 16 Uhr
Siebdruck-Workshop in Kooperation mit Kindertreff OLY
Materialien: bitte eigene weiße/helle Baumwoll-Stoffe mitbringen (z.B. T-Shirt, Sportbeutel usw.) Alles Weitere wird von uns gestellt.
Veranstaltungsort: Kindertreff OLY
Kursleiter: Friedrich Götz | Beitrag: 5 Euro | Dauer: ca. 2 Stunden
weitere Termine
Fr, 21. November | 19.30 Uhr
Mit dem Esel durch die Cevennen, nach Robert Louis Stevenson
Ein Film von Vera Botterbusch | 45 Min., BR 1994 | Mit Einführung und anschließendem Gespräch mit der Regisseurin.
Dieser Film folgt dem inneren Entwicklungsgang des „Geistkämpfers“ Barlach und den äußeren Stationen seines Schaffens, das sich nach der Erfahrung des 1.Weltkriegs explizit gegen Krieg und Gewalt wendet und in der dunklen Zeit des nationalsozialistischen Terrors wie ein künstlerisches Vermächtnis der Menschlichkeit erscheint.
Ticket: 12 Euro | Mitglieder: 8 Euro
So, 23. Nov. | 18 - 20 Uhr
Adventskranz binden & schmücken
Glühwein, Weihnachtsmusik, Grünzeug, Tannenzapfen, Deko & Glitzer: Verbringen Sie einen kreativen Abend mit Freund:innen und gestalten Sie Ihren Schmuckstück für die Adventszeit. Sie können sich an der Deko-Bar bedienen und in entspannter Atmosphäre Ihren Adventskranz binden und schmücken. Bringen Sie Strohkranz, Kerzen und Kerzenhalter mit. Alles andere finden Sie bei uns.
Beitrag: 18 Euro | Mitglieder: 15 Euro
weitere Termine
Do, 27. November | 19.30 Uhr
München lesen & hören – eine musikalische Lesung mit dem Autor Michael Schleicher und dem Ensemble Luise
Kommen Sie mit zu diesem literarisch-musikalischen Spaziergang vom „Isar-Athen“ über „Wahnmoching“ bis ins heutige München. In seinem Buch „München. Lesen und lesen lassen“ formuliert der Autor und Journalist Michael Schleicher eine Liebeserklärung an die Welt der Bücher. Begleitet wird er auf diesem Weg vom Ensemble Luise, das die Dekaden erklingen lässt: Der Weg führt sie dabei vom ausgehenden 19. Jahrhundert über die wilden 1920er-Jahre bis hinein in die Gegenwart.
Tickets: 15 Euro | Mitglieder: 12 Euro
Fr, 28. November | 19.30 Uhr
Vermiglio
Drama/I/F/B/2024/119 Min.
Tickets: 8 Euro | ermäßigt: 6 Euro | Mitglieder des Kulturvereins Olympiadorf: 4 Euro
weitere Termine
So, 20. November | 17 Uhr
Amalien-Ensemble München:
Konzert zum 1. Advent zugunsten der Inselhaus Kinder- und Jugendhilfe
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Genießen Sie einen Abend wunderbarer klassischen Musik für einen guten Zweck. Werfen Sie sich in Schale, wir erwarten Sie in Abendgarderobe.
Konzert-Ticket: 14 Euro | Mitglieder: 10 Euro
Kinder bis 5 Jahren: kostenfrei