Lesung und Gespräch
»Das ist eine Liebesgeschichte«
Diese Worte stehen am Beginn eines kleinen schwarzen Buches. 120 Seiten, 15 x 21 cm, weiße Prägung auf einem mit schwarzem Leinen kaschierten Hardcover. Ein Buch wie eine Schatulle. Ein Satz wie ein klebriges Versprechen. Aber was ist das, eine Liebesgeschichte? Was ist Liebe? Worum geht es hier? Um ein Kribbeln im Bauch? Um eine Person die im letzten Moment am Ende der Rolltreppe an Bahnhof oder Flughafen auftaucht?
Rot (Hunger) öffnet den Bedeutungsraum mit Worten, die keinen klassischen, stringenten Text ergeben, sondern ein Gefühl. Es ist Sehnsucht. Das unerfüllbare Verlangen nach noch mehr Nähe, Verschmelzung, Füllung dieses Verzehren. Senthuran Varatharajah seziert diese Phrasen beinahe zärtlich, nimmt sie wörtlich, umgibt sie mit persönlichen Details und wahren Begebenheiten. Dies geschieht mit höchster Genauigkeit in Wortwahl und Schriftsetzung, die kein Leerzeichen dem Zufall überlässt. Diese Worte, Ausdruck höchster Emotionalität, immer unzulänglich, Krüppel ihrer selbst so wie unsere Körper. Voller Grenzen, die wir zu überwinden suchen.
Do, 27. November | 19.30 Uhr
München lesen & hören – eine musikalische Lesung mit dem Autor Michael Schleicher und dem Ensemble Luise
Kommen Sie mit zu diesem literarisch-musikalischen Spaziergang vom „Isar-Athen“ über „Wahnmoching“ bis ins heutige München. In seinem Buch „München. Lesen und lesen lassen“ formuliert der Autor und Journalist Michael Schleicher eine Liebeserklärung an die Welt der Bücher. Begleitet wird er auf diesem Weg vom Ensemble Luise, das die Dekaden erklingen lässt: Der Weg führt sie dabei vom ausgehenden 19. Jahrhundert über die wilden 1920er-Jahre bis hinein in die Gegenwart.
Tickets: 15 Euro | Mitglieder: 12 Euro
Fr, 28. November 2025 | 15.30 Uhr
Zirkuskind
Spielfilm/D/2025/86 Min./ab 7J.
Zirkuskind erzählt aus dem Leben der letzten Nomad*innen in Deutschland. Vom Aufwachsen in der Großfamilie, mit den Tieren, und einem Leben ohne Netz und doppelten Boden. Ein dokumentarisches, mit Animationen versehenes Roadmovie über die Kraft von Zugehörigkeit und Gemeinschaft.
Tickets: Kinder: 4 Euro | Erwachsene: 8 Euro
weitere Termine
Fr, 28. November | 19.30 Uhr
Vermiglio
Drama/I/F/B/2024/119 Min.
Tickets: 8 Euro | ermäßigt: 6 Euro | Mitglieder des Kulturvereins Olympiadorf: 4 Euro
weitere Termine
So, 20. November | 17 Uhr
Amalien-Ensemble München:
Konzert zum 1. Advent zugunsten der Inselhaus Kinder- und Jugendhilfe
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Genießen Sie einen Abend wunderbarer klassischen Musik für einen guten Zweck. Werfen Sie sich in Schale, wir erwarten Sie in Abendgarderobe.
Konzert-Ticket: 14 Euro | Mitglieder: 10 Euro
Kinder bis 5 Jahren: kostenfrei