Auswirkungen der Geiselnahme während der Olympischen Spiele 1972 in München auf Israel und Palästinenser.
San Charles Haddad schloss sein Studium an der University of Rochester 1997 mit einem BA in Kunstgeschichte und Italienisch ab. Er hat einen Executive-Master-Abschluss in Sportorganisationsmanagement und einen Master of Arts in Pädagogik. Er ist Lehrbeauftragter und Gastprofessor für Organisationsverhalten, Organisationsentwicklung und Strategie mit Schwerpunkt auf internationalen transorganisatorischen Systemen. Haddad gründete den Palästinensischen Ruderverband und war elf Jahre lang dessen Präsident. Zwischen 2002 und 2003 war er als Berater für das Palästinensische Olympische Komitee in Gaza tätig.
Vortrag in englischer Sprache - Eintritt frei, Anmeldung empfohlen
Do, 15. + Fr, 16. + Sa, 17. Mai sowie Do, 22. + Fr, 23. + Sa, 24. Mai | 19.30 Uhr
Die Theatergruppe Olympiadorf spielt
"Es war die Lerche" von Ephraim Kishon
Der schönste Doppel-Selbstmord der Theatergeschichte schlug fehl: Romeo und Julia haben sehr zum Missfallen ihres Schöpfers William
Shakespeare überlebt!
Jetzt schon Ticket sichern!
Tickets: 13 Euro, Mitglieder: 11 Euro
weitere TermineSo, 25. Mai & Sa, 21. Juni | 10 Uhr
Musikgarten mit Nina für Babys & Kleinkinder
Nina lädt Kinder und deren Eltern zum gemeinsamen Musizieren ein. Durch Singen, Musizieren und Bewegen können sie ein Gefühl für die Schönheit und Wirkung von Musik entwickeln und erfahren, wie viel Freude Musik machen kann.
Kursleitung: Janina Uhl
Altersaufteilung der Gruppen am 25. Mai:
6-18 Monate: 10 - 10.45 Uhr
1,5 - 3 Jahre: 11 - 11.45 Uhr
Altersaufteilung der Gruppen am 21. Juni:
6-18 Monate: 10 - 10.45 Uhr
1,5 - 3 Jahre: 11 - 11.45 Uhr
3 - 5 Jahre: 12 - 13 Uhr
Ticket: Erwachsene Person + Kind: 5 Euro | Mitglieder: 3 Euro
Max. Teilnehmende: 10 Paare
weitere Termine
So, 25. Mai & Sa, 21. Juni | 10 Uhr
Musikgarten mit Nina für Babys & Kleinkinder
Nina lädt Kinder und deren Eltern zum gemeinsamen Musizieren ein. Durch Singen, Musizieren und Bewegen können sie ein Gefühl für die Schönheit und Wirkung von Musik entwickeln und erfahren, wie viel Freude Musik machen kann.
Kursleitung: Janina Uhl
Altersaufteilung der Gruppen am 25. Mai:
6-18 Monate: 10 - 10.45 Uhr
1,5 - 3 Jahre: 11 - 11.45 Uhr
Altersaufteilung der Gruppen am 21. Juni:
6-18 Monate: 10 - 10.45 Uhr
1,5 - 3 Jahre: 11 - 11.45 Uhr
3 - 5 Jahre: 12 - 13 Uhr
Ticket: Erwachsene Person + Kind: 5 Euro | Mitglieder: 3 Euro
Max. Teilnehmende: 10 Paare
weitere Termine
Fr, 30. Mai 2025 | 15.30 Uhr
Meister Eder und sein Pumuckl
Spielfilm/D/1982/84Min./FSK 0/Empf. ab 6 J.
In der Werkstatt des Schreinermeisters Franz Eder geht von einem Tag zum anderen alles drunter und drüber: Nichts ist mehr an seinem Platz, Sachen fallen runter usw. Als er meint, den vermeintlichen Übeltäter gesichtet zu haben, wirft er mit einem Holzscheit in diese Richtung. Zu seiner Überraschung erscheint der kleine Kobold Pumuckl, an einem Leimtopf klebend und absolut nicht glücklich darüber, jetzt sichtbar zu sein.
Tickets: Kinder: 4 Euro | Erwachsene: 8 Euro
weitere TermineFr, 30. Mai | 19.30 Uhr
Wer früher stirbt, ist länger tot
Komödie/D/2006/105 Min.
Als der 11-jährige Sebastian zufällig erfährt, dass seine Mutter bei seiner Geburt gestorben ist, beginnen sich die Ereignisse zu überschlagen. Sebastian, der ein für sein Alter beeindruckendes Sündenregister vorzuweisen hat, fühlt sich fortan auch schuldig am Tod seiner Mutter. Da er, wie er meint, nach seinem Tode auf jeden Fall im
Fegefeuer landen wird, setzt er alles daran, entweder unsterblich zu werden, oder sich von seinen Sünden reinzuwaschen.
Tickets: 8 Euro | ermäßigt: 6 Euro | Mitglieder des Kulturvereins Olympiadorf: 4 Euro
weitere Termine