Wer ko der ko - Bayerischer Mundartslam

17. November 2025

Bairischer Dialekt ist seit einiger Zeit wieder sehr in Mode. Von regionalen Kriminalromanen über die niederbayrischen HipHopper „Dicht und Ergreifend“ bis hin zum Allgäuer Kommissar Kluftinger – Heimatsound ist in aller Munde und schwer angesagt. Genau wie der Poetry Slam. Was liegt also näher, als beides zu kombinieren? Ein Poetry Slam nur in bairischer Sprache!

Mit einem gewachsenen bayrischen Selbstbewusstsein in den vergangenen Jahren wuchs auch das Bekenntnis zur eigenen Sprache. Was früher der Landbevölkerung vorbehalten blieb, ist längst schon in den Sprachgebrauch der Stadtbewohner übergegangen. Das Phänomen Poetry Slam hat sich hierzulande von einer Underground- und Jugendkultur in den 1990ern zu einem generationenübergreifenden Publikumserfolg entwickelt, dessen Siegeszug unaufhaltsam scheint und mittlerweile regelmäßig große Hallen oder Schauspielhäuser füllt und vielen Protagonist/innen der Szene zu beachtlichem Erfolg verhalf. Das Konzept eines bairischen Mundartslams wird immer abwechslungsreich und kurzweilig sein, was allein schon die bunte Vielfalt an Dialekten gewährleistet.
Jeder der 7 Regierungsbezirke Oberbayern, Niederbayern, Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken, Schwaben und der Oberpfalz hat seine Eigenheiten, seine eigenen Bräuche und eigenen Dialektfärbungen. Sprechen beispielsweise ein Allgäuer und ein Stuttgarter denselben Text, wird sich beides völlig anders anhören, obwohl beide aus Schwaben stammen. Ebenso verhält es sich mit der Unterschiedlichkeit der Slammer:innen. Vom jugendlichen Mundartrapper bis zum älteren Familienchronisten, vom bekannten Kabarettisten bis zur Lyrik-Debütantin – jede Form des gesprochenen Wortes darf bei „WER KO DER KO“ auf der Bühne präsentiert werden. Ob Verse, Dialoge, Beobachtungen, Rap-Sprechgesang, Kurztexte oder Schüttelprosa – Hauptsache, es findet in bairischer Mundart statt.Münchens Slam-Pionier Ko Bylanzky und der Allround-Entertainer Moses Wolff spüren die talentiertesten und originellsten bayrischen Bühnenpoet:innen im bairisch-sprachigen Raum auf und vereinen sie bei „WER KO DER KO“ auf der Bühne des forum2.

Wie es sich beim Poetry Slam gehört, entscheidet das Publikum über den Sieger oder die Siegerin des Abends.

Alle Termine

17 NOV
Montag, 17:00 Vortrag: Sturzvorbeugung: Keine Person kommt aus Stammtisch G`sund älter werden mit Dr. Andreas Trieb Land:DE Ort:München Veranstaltungsort:forum2
Sturzvorbeugung: Keine Person kommt aus

Mo, 17. November | 17 Uhr

Sturzvorbeugung: Keine Person kommt aus
Körpereigene und äußere Ursachen für Stürze erkennen und mögliche Maßnahmen ergreifen. 

Vortrag mit anschließendem Gespräch und Beantwortung von Fragen

Stammtisch G`sund älter werden mit Dr. Andreas Trieb,
Facharzt für Allgemeinmedizin, 1. Vorsitzender IKARUS e.V. im Münchner Norden

Tickets: 5 Euro

weitere Termine
Tickets ab 5,00 €
20 NOV
Donnerstag, 16:00 Aktion: Siebdruck-Workshop Land:DE Ort:München Veranstaltungsort:Kindertreff OLY
Siebdruck-Workshop

Do, 20. November | 16 Uhr

 

Siebdruck-Workshop in Kooperation mit Kindertreff OLY  

 

Materialien: bitte eigene weiße/helle Baumwoll-Stoffe mitbringen (z.B. T-Shirt, Sportbeutel usw.) Alles Weitere wird von uns gestellt.

Veranstaltungsort: Kindertreff OLY

 

Kursleiter: Friedrich Götz | Beitrag: 5 Euro | Dauer: ca. 2 Stunden

 

weitere Termine
Tickets ab 5,00 €
21 NOV
Freitag, 19:30 Vera Botterbusch: "Verloren daheim", Ernst Barlach - Künstler in dunkler Zeit Land:DE Ort:München Veranstaltungsort:forum2
"Verloren daheim", Ernst Barlach - Künstler in dunkler Zeit

Fr, 21. November | 19.30 Uhr

Mit dem Esel durch die Cevennen, nach Robert Louis Stevenson

Ein Film von Vera Botterbusch | 45 Min., BR 1994 | Mit Einführung und anschließendem Gespräch mit der Regisseurin.

Dieser Film folgt dem inneren Entwicklungsgang des „Geistkämpfers“ Barlach und den äußeren Stationen seines Schaffens, das sich nach der Erfahrung des 1.Weltkriegs explizit gegen Krieg und Gewalt wendet und in der dunklen Zeit des nationalsozialistischen Terrors wie ein künstlerisches Vermächtnis der Menschlichkeit erscheint.


Ticket: 12 Euro | Mitglieder: 8 Euro

weitere Termine
Tickets ab 8,00 €
23 NOV
Sonntag, 18:00 Kunst: ADVENTSKRANZ binden & schmücken Land:DE Ort:München Veranstaltungsort:Gemeindesaal der evangelischen Olympiakirche
ADVENTSKRANZ binden & schmücken

So, 23. Nov. | 18 - 20 Uhr

Adventskranz binden & schmücken

Glühwein, Weihnachtsmusik, Grünzeug, Tannenzapfen, Deko & Glitzer: Verbringen Sie einen kreativen Abend mit Freund:innen und gestalten Sie Ihren Schmuckstück für die Adventszeit. Sie können sich an der Deko-Bar bedienen und in entspannter Atmosphäre Ihren Adventskranz binden und schmücken. Bringen Sie Strohkranz, Kerzen und Kerzenhalter mit. Alles andere finden Sie bei uns.

Beitrag: 18 Euro | Mitglieder: 15 Euro

weitere Termine
Tickets ab 15,00 €
27 NOV
Donnerstag, 19:30 München lesen & hören - eine musikalische Lesung durch München Land:DE Ort:München Veranstaltungsort:forum2
München lesen & hören - eine musikalische Lesung durch München

Do, 27. November | 19.30 Uhr 

München lesen & hören – eine musikalische Lesung mit dem Autor Michael Schleicher und dem Ensemble Luise

Kommen Sie mit zu diesem literarisch-musikalischen Spa­ziergang vom „Isar-Athen“ über „Wahnmoching“ bis ins heutige München. In seinem Buch „München. Lesen und lesen lassen“ formuliert der Autor und Journalist Michael Schleicher eine Liebeserklärung an die Welt der Bücher. Begleitet wird er auf diesem Weg vom Ensemble Lu­ise, das die Dekaden erklingen lässt: Der Weg führt sie dabei vom ausgehenden 19. Jahrhundert über die wilden 1920er-Jahre bis hinein in die Gegenwart.

Tickets: 15 Euro | Mitglieder: 12 Euro

Tickets ab 12,00 €
28 NOV
Freitag, 19:30 Kino: Vermiglio Land:DE Ort:München Veranstaltungsort:forum2
Vermiglio

Fr, 28. November | 19.30 Uhr

Vermiglio
Drama/I/F/B/2024/119 Min.


Tickets: 8 Euro | ermäßigt: 6 Euro | Mitglieder des Kulturvereins Olympiadorf: 4 Euro

weitere Termine
Tickets ab 4,00 €
30 NOV
Sonntag, 17:00 BENEFIZKONZERT zum 1. Advent Amalien Orchester Land:DE Ort:München Veranstaltungsort:forum2
BENEFIZKONZERT zum 1. Advent Amalien Orchester

So, 20. November | 17 Uhr

Amalien-Ensemble München:

Konzert zum 1. Advent zugunsten der Inselhaus Kinder- und Jugendhilfe

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Genießen Sie einen Abend wunderbarer klassischen Musik für einen guten Zweck. Werfen Sie sich in Schale, wir erwarten Sie in Abendgarderobe.

 

Konzert-Ticket: 14 Euro | Mitglieder: 10 Euro
Kinder bis 5 Jahren: kostenfrei

Tickets ab 10,00 €
© Kulturverein Olympiadorf e.V. 2020
Tickethome Logo
Das einfache Ticketsystem