Bairischer Dialekt ist seit einiger Zeit wieder sehr in Mode. Von regionalen Kriminalromanen über die niederbayrischen HipHopper „Dicht und Ergreifend“ bis hin zum Allgäuer Kommissar Kluftinger – Heimatsound ist in aller Munde und schwer angesagt. Genau wie der Poetry Slam. Was liegt also näher, als beides zu kombinieren? Ein Poetry Slam nur in bairischer Sprache!
Mit einem gewachsenen bayrischen Selbstbewusstsein in den vergangenen Jahren wuchs auch das Bekenntnis zur eigenen Sprache. Was früher der Landbevölkerung vorbehalten blieb, ist längst schon in den Sprachgebrauch der Stadtbewohner übergegangen. Das Phänomen Poetry Slam hat sich hierzulande von einer Underground- und Jugendkultur in den 1990ern zu einem generationenübergreifenden Publikumserfolg entwickelt, dessen Siegeszug unaufhaltsam scheint und mittlerweile regelmäßig große Hallen oder Schauspielhäuser füllt und vielen Protagonist/innen der Szene zu beachtlichem Erfolg verhalf. Das Konzept eines bairischen Mundartslams wird immer abwechslungsreich und kurzweilig sein, was allein schon die bunte Vielfalt an Dialekten gewährleistet.
Jeder der 7 Regierungsbezirke Oberbayern, Niederbayern, Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken, Schwaben und der Oberpfalz hat seine Eigenheiten, seine eigenen Bräuche und eigenen Dialektfärbungen. Sprechen beispielsweise ein Allgäuer und ein Stuttgarter denselben Text, wird sich beides völlig anders anhören, obwohl beide aus Schwaben stammen. Ebenso verhält es sich mit der Unterschiedlichkeit der Slammer:innen. Vom jugendlichen Mundartrapper bis zum älteren Familienchronisten, vom bekannten Kabarettisten bis zur Lyrik-Debütantin – jede Form des gesprochenen Wortes darf bei „WER KO DER KO“ auf der Bühne präsentiert werden. Ob Verse, Dialoge, Beobachtungen, Rap-Sprechgesang, Kurztexte oder Schüttelprosa – Hauptsache, es findet in bairischer Mundart statt.Münchens Slam-Pionier Ko Bylanzky und der Allround-Entertainer Moses Wolff spüren die talentiertesten und originellsten bayrischen Bühnenpoet:innen im bairisch-sprachigen Raum auf und vereinen sie bei „WER KO DER KO“ auf der Bühne des forum2.
Wie es sich beim Poetry Slam gehört, entscheidet das Publikum über den Sieger oder die Siegerin des Abends.
Do, 13. November | 17.30 Uhr
Kunst-Workshop: Schmuck selber machen
Die Kette oder das Armband ganz nach eigenen Vorstellungen gestalten? Das geht! Kommen Sie zu unserem Schmuck-Abend. Es erwartet Sie
eine umfangreiche Schmuck-Bar, an der Sie sich bedienen können, um Ihre Schmuckstücke selbst zu gestalten. Mit der Unterstützung von Bine
Wächter gelingen auch die kniffligen Griffe. Der Workshop ist für alle ab 12 Jahren geeignet.
Beitrag: 12 Euro | Mitglieder: 8 Euro
donnerstags von September 2025 bis Februar 2026 | 19 Uhr
Workshop-Reihe für Theater-Begeisterte
unter der Leitung von Barbara Peter.
Diese sind offen für alle: Mitglieder unserer Theatergruppe oder solche, die es werden wollen; Spielfreudige, die einfach mal schnuppern wollen. Vorkenntnisse sind gern gesehen, jedoch keine Voraussetzung. Lust an Spiel und Bewegung und keine Angst vorm Scheitern sind wichtiger!
Die Teilnahme ist an einzelnen oder allen Terminen möglich.
Do, 11. September: Wechsel in Tempo, Position und Emotion Teil 1 I
Do, 18. September : Wechsel in Tempo, Position und Emotion Teil 2
Do, 23. Oktober : Spielen mit Status
Do, 13. November: Fragen über Fragen
Do, 11. Dezember: Auf der Suche nach der Essenz
Do, 18. Dezember: Auf der Suche nach der Essenz
Do, 12. Februar 2026: Schreibwerkstatt Teil 1: Texte für die Bühne schaffen
Do, 19. Februar 2026: Schreibwerkstatt Teil 2: Neue Texte inszenieren
Leitung: Barbara Peter | Dauer: jeweils von 19 bis 21.30 Uhr
Tickets: 7 Euro | Mitglieder: 5 Euro
Fr, 14. November 2025 | 15.30 Uhr
Tafiti - ab durch die Wüste
Anim./D/2024/80 Min./ab 6J.
Das mutige Erdmännchen Ta ti begibt sich auf ein lebensveränderndes Abenteuer, um seinen verletzten Opapa zu retten. Während es tapfer durch die Wüste reist und zahlreiche Gefahren meistert, wird es von Bristles, einem lebhaften Pinselohrschwein, begleitet. Werden sie es schaffen das kranke Erdmännchen zu retten und wird ihre Freundschaft den Prüfungen standhalten?
Tickets: Kinder: 4 Euro | Erwachsene: 8 Euro
weitere Termine
Fr, 14. November | 19.30 Uhr
Das Kanu des Manitou
Komödie/D/2025/88 Min.
Abahachi, der Häuptling der Apachen, und sein weißer Blutsbruder kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen.
Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem Griechen Dimitri, und seiner neuen Fachkraft Mary gerettet werden.
Tickets: 8 Euro | ermäßigt: 6 Euro | Mitglieder des Kulturvereins Olympiadorf: 4 Euro
weitere Termine
Sa, 13. + So, 14. September sowie Sa, 20. + So, 21. September | 19 Uhr
Die Bavarian Broadway Company präsentiert „… and the WINNER is…“ - eine Musical Award Show!
Die Bavarian Broadway Company führt Euch diesen Herbst durch einen unvergesslichen Abend!In einer musikalischen Awardshow voller Klassiker, Drama, Comedy, Revue führen wir gemeinsam die besonderen Crowdpleaser dieser Kategorien auf und erzählen deren Geschichte auf der Bühne. Zusammen mit Live-Band entführen wir das Publikum in die emotionalen, witzigen und mitreißenden Momente, die preisgekrönte Musicals ausmachen – eine Reise voller gelungener Arrangements, leidenschaftlicher Texte und purer Bühnenmagie.
Die noch junge Darstellergruppe freut sich besonders, ihr mittlerweile drittes Live-Konzert einem begeisterten Publikum im forum2 zeigen zu dürfen.
Ticket: 20 Euro | Mitglieder des Kulturvereins: 16 Euro
weitere Termine
Sa, 13. + So, 14. September sowie Sa, 20. + So, 21. September | 19 Uhr
Die Bavarian Broadway Company präsentiert „… and the WINNER is…“ - eine Musical Award Show!
Die Bavarian Broadway Company führt Euch diesen Herbst durch einen unvergesslichen Abend!In einer musikalischen Awardshow voller Klassiker, Drama, Comedy, Revue führen wir gemeinsam die besonderen Crowdpleaser dieser Kategorien auf und erzählen deren Geschichte auf der Bühne. Zusammen mit Live-Band entführen wir das Publikum in die emotionalen, witzigen und mitreißenden Momente, die preisgekrönte Musicals ausmachen – eine Reise voller gelungener Arrangements, leidenschaftlicher Texte und purer Bühnenmagie.
Die noch junge Darstellergruppe freut sich besonders, ihr mittlerweile drittes Live-Konzert einem begeisterten Publikum im forum2 zeigen zu dürfen.
Ticket: 20 Euro | Mitglieder des Kulturvereins: 16 Euro
weitere Termine
Do, 20. November | 16 Uhr
Siebdruck-Workshop in Kooperation mit Kindertreff OLY
Materialien: bitte eigene weiße/helle Baumwoll-Stoffe mitbringen (z.B. T-Shirt, Sportbeutel usw.) Alles Weitere wird von uns gestellt.
Veranstaltungsort: Kindertreff OLY
Kursleiter: Friedrich Götz | Beitrag: 5 Euro | Dauer: ca. 2 Stunden
weitere Termine
Do, 27. November | 19.30 Uhr
München lesen & hören – eine musikalische Lesung mit dem Autor Michael Schleicher und dem Ensemble Luise
Kommen Sie mit zu diesem literarisch-musikalischen Spaziergang vom „Isar-Athen“ über „Wahnmoching“ bis ins heutige München. In seinem Buch „München. Lesen und lesen lassen“ formuliert der Autor und Journalist Michael Schleicher eine Liebeserklärung an die Welt der Bücher. Begleitet wird er auf diesem Weg vom Ensemble Luise, das die Dekaden erklingen lässt: Der Weg führt sie dabei vom ausgehenden 19. Jahrhundert über die wilden 1920er-Jahre bis hinein in die Gegenwart.
Tickets: 15 Euro | Mitglieder: 12 Euro