 
        Fr, 31. Oktober | 19.30 Uhr
Mein Platz ist hier
Drama/2024/I/D/110 Min.
In der ärmlichen Enge ihres Elternhauses wartet die 17-jährige Marta auf die Rückkehr ihres Verlobten Michele aus dem Krieg. Als Michele nicht zurückkehrt, wird sie einem älteren Bauern versprochen. Sie eine ungewöhnliche Freundschaft mit Lorenzo, dem offen homosexuellen „Hochzeitsplaner“ des Dorfes. Vor dem konservativen Hintergrund des ländlichen Süditaliens führt Lorenzo sie in eine verborgene Gemeinschaft von Schwulen Männern ein und entfacht in Marta das unbezwingbare Verlangen, gesellschaftliche Vorurteile herauszufordern.
Tickets: 8 Euro | ermäßigt: 6 Euro | Mitglieder des Kulturvereins Olympiadorf: 4 Euro
Fr, 7. November | 19.30 Uhr
Die Möllner Briefe
Dokumentation/D/2025/96 Min.
Im November 1992 zerstörte der rassistische Brandanschlag von Mölln die Leben von İbrahim Arslan und seiner Familie. Der damals siebenjährige İbrahim überlebte, verlor aber seine Schwester, seine Cousine und seine Großmutter. Die Stadt Mölln erhielt Hunderte Briefe mit Solidaritätsbekundungen, von denen aber fast drei Jahrzehnte niemand Notiz nahm. Der Film folgt İbrahim bei der Entdeckung dieser Briefe und bei der Begegnung mit drei ihrer Verfasser*innen. 
Tickets: 8 Euro | ermäßigt: 6 Euro | Mitglieder des Kulturvereins Olympiadorf: 4 Euro
 
         
        Fr, 5. Dezember | 19.30 Uhr
Fashion Reimagined
England/2022/100 Min.
Amy Powney ist im ländlichen England, als Tochter von umweltaktivistischen Eltern, aufgewachsen. Aus diesem Grund und angesichts der verheerenden Umweltauswirkungen der Modebranche fühlt sie sich seit jeher unwohl in ihrem Metier. Als sie einen renommierten Preis gewinnt, beschliesst sie, mit dem Geld eine nachhaltige Kollektion vom Feld bis zum fertigen Kleidungsstück zu entwerfen und ihr gesamtes Unternehmen umzustellen.
Der Film ist auf Englisch mit deutschen Untertiteln.
Tickets: 4 Euro | Mitglieder des Kulturvereins Olympiadorf: 2 Euro