Der von der Landeshauptstadt München geförderte Kulturverein "forum2" liegt inmitten des schönen Olympiadorfs im Münchner Stadtteil Milbertshofen.
Sein Domizil ist das ehemalige Kino der Olympiasportler 1972. Eine große Kinoleinwand, professionelle Vorführtechnik, eine ansteigende Bestuhlung für 88 Besucher, eine Galerie mit zusätzlicher loser Bestuhlung und nicht zuletzt eine anerkannt gute Akustik verleihen dem Saal eine besondere Eignung für Veranstaltungen in kleinerem Rahmen.
Aus der Gründungsidee von 1979, Treffpunkt lebendiger Kunst und Kultur sowie Ort kreativer Begegnung für die 6.000 Bewohner des Olympiadorfes zu sein, ist längst mehr geworden: Das Programmangebot mit den Schwerpunkten Freizeitkunst, Kino, Jazz und Theater zieht zunehmend auch Besucher anderer Stadtteile an.
Weiterführende Infos zum Verein und den kostenlosen Aktivitäten unserer Gruppen gibt es unter: www.kultur-forum2.de
»Das ist eine Liebesgeschichte«
Diese Worte stehen am Beginn eines kleinen schwarzen Buches. 120 Seiten, 15 x 21 cm, weiße Prägung auf einem mit schwarzem Leinen kaschierten Hardcover. Ein Buch wie eine Schatulle. Ein Satz wie ein klebriges Versprechen. Aber was ist das, eine Liebesgeschichte? Was ist Liebe? Worum geht es hier? Um ein Kribbeln im Bauch? Um eine Person die im letzten Moment am Ende der Rolltreppe an Bahnhof oder Flughafen auftaucht?
Rot (Hunger) öffnet den Bedeutungsraum mit Worten, die keinen klassischen, stringenten Text ergeben, sondern ein Gefühl. Es ist Sehnsucht. Das unerfüllbare Verlangen nach noch mehr Nähe, Verschmelzung, Füllung dieses Verzehren. Senthuran Varatharajah seziert diese Phrasen beinahe zärtlich, nimmt sie wörtlich, umgibt sie mit persönlichen Details und wahren Begebenheiten. Dies geschieht mit höchster Genauigkeit in Wortwahl und Schriftsetzung, die kein Leerzeichen dem Zufall überlässt. Diese Worte, Ausdruck höchster Emotionalität, immer unzulänglich, Krüppel ihrer selbst so wie unsere Körper. Voller Grenzen, die wir zu überwinden suchen.